Nutzungsbedingungen von ddownload.com
Dieser Servicevertrag („Vertrag“) legt die Bedingungen fest, unter denen DDOWNLOAD („wir“) Ihnen als Nutzer („Nutzer“) unsere Dienste bereitstellt. Mit der Nutzung unseres Angebots erkennen Sie diese Bedingungen an.
Bitte beachten Sie folgende grundlegende Punkte im Rahmen der Nutzung:
- Wir behalten uns das Recht vor, die direkte Verlinkung auf Benutzerkonten zu deaktivieren, sofern diese eine übermäßige Bandbreite beanspruchen oder unsere Systeme übermäßig belasten.
- Inhalte wie Pornografie, Nacktheit, explizit sexuelle Darstellungen sowie anderweitig anstößige Bilder oder Videos sind nicht gestattet. Auch das Hochladen urheberrechtlich geschützter Inhalte ist untersagt. Wir behalten uns das Recht vor, über die Zulässigkeit von Inhalten zu entscheiden und gegebenenfalls Dateien ohne vorherige Ankündigung zu entfernen.
- Nutzer verpflichten sich, alle geltenden Gesetze ihres Landes einzuhalten – insbesondere in Bezug auf Urheber- und Markenrechte. Inhalte, die diese Rechte verletzen, dürfen nicht veröffentlicht oder geteilt werden. Bei einem entsprechenden Hinweis auf einen möglichen Verstoß kann der Nutzer aufgefordert werden, die betreffenden Inhalte bis zur Klärung zu entfernen. DDOWNLOAD übernimmt in Streitfällen keine Vermittlerrolle zwischen den beteiligten Nutzern.
- DDOWNLOAD übernimmt keine Haftung für von Nutzern hochgeladene Inhalte. Ebenso wird keine Verantwortung für geschäftliche Verluste übernommen, die durch technische Ausfälle oder den Verlust der Website entstehen. Eine dauerhafte Verfügbarkeit, Hosting oder Datenspeicherung kann nicht garantiert werden.
Im Rahmen rechtlicher Ermittlungen arbeitet DDOWNLOAD eng mit den zuständigen Behörden zusammen.
Generelle Bestimmungen
Die Dienstleistungen von DDOWNLOAD werden auf Grundlage der nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) bereitgestellt. Die enthaltenen Regelungen gelten ausschließlich zwischen DDOWNLOAD und dem Nutzer und begründen keine Rechte für Dritte.
DDOWNLOAD behält sich vor, diese AGB jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern, sofern die Anpassungen für den Nutzer unter Berücksichtigung beiderseitiger Interessen zumutbar sind. Über Änderungen wird DDOWNLOAD rechtzeitig auf der Plattform informieren und die aktuelle Fassung unter ddownload.com/legal öffentlich zugänglich machen.
Mit der fortgesetzten Nutzung des Dienstes nach Inkrafttreten der Änderungen erklärt sich der Nutzer mit den neuen Bedingungen einverstanden. Die Regelung in Punkt 7.3 bleibt davon unberührt.
Der Nutzer erkennt an, dass sämtliche Rechte am Dienst von DDOWNLOAD – insbesondere gewerbliche Schutzrechte – alleinig DDOWNLOAD zustehen. Hiervon ausgenommen sind Inhalte, die vom Nutzer selbst hochgeladen oder bereitgestellt wurden.
Ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung von DDOWNLOAD ist es nicht gestattet, diese Rechte zu nutzen, zu kopieren, zu verändern oder Hinweise auf Rechteinhaberschaft zu entfernen. Dies betrifft beispielsweise die ganz oder teilweise Einbindung des Dienstes in andere Online-Angebote.
Die AGB und alle daraus resultierenden Verträge unterliegen ausschließlich dem Recht von [Land bitte ergänzen]. Das UN-Kaufrecht, das Internationale Privatrecht sowie Weiter- und Rückverweisungen finden keine Anwendung.
Soweit rechtlich zulässig, ist der Geschäftssitz von DDOWNLOAD der zuständige Gerichtsstand für alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit diesen AGB. DDOWNLOAD behält sich jedoch vor, rechtliche Schritte auch am Wohnsitz des Nutzers einzuleiten – insbesondere bei Klagen oder Schadensersatzforderungen.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam oder nicht durchführbar sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Regelungen unberührt.
Allgemeine Leistungen
DDOWNLOAD stellt seinen Nutzerinnen und Nutzern den Zugang zum Dienst zur Verfügung. Einige Funktionen und Leistungen können dabei ausschließlich registrierten Nutzern vorbehalten sein.
DDOWNLOAD ist stets bemüht, die Dienste rund um die Uhr – also 24 Stunden täglich, 7 Tage die Woche – bereitzustellen. Wir wissen, dass eine unterbrechungsfreie Verfügbarkeit für unsere Nutzer von großer Bedeutung ist. Dennoch kann es in bestimmten Situationen zu zeitweisen Einschränkungen kommen, etwa durch Wartungsarbeiten, sicherheitsrelevante Maßnahmen oder notwendige technische Anpassungen.
Soweit möglich, informiert DDOWNLOAD im Voraus über geplante Unterbrechungen und stellt die volle Funktionsfähigkeit schnellstmöglich wieder her. Eine zeitweise Nichtverfügbarkeit des Dienstes begründet jedoch keine Ansprüche auf Gewährleistung, Schadensersatz oder Erstattung.
In Ausnahmefällen kann es vorkommen, dass während solcher Wartungszeiträume einzelne Anfragen nicht vollständig verarbeitet oder protokolliert werden können. Auch in diesen Fällen entstehen keine Ansprüche auf Entschädigung.
Höhere Gewalt:
DDOWNLOAD ist von der Leistungspflicht entbunden, wenn außergewöhnliche Umstände eintreten, die außerhalb unseres Einflussbereichs liegen. Dazu zählen unter anderem:
- Verzögerungen oder Ausfälle bei der Belieferung durch Zulieferer aufgrund höherer Gewalt
- Stromausfälle oder Schäden an technischen Leitungen außerhalb unseres Verantwortungsbereichs
- Arbeitskämpfe wie Streiks oder Aussperrungen
- Angriffe durch Schadsoftware, DDoS-Attacken oder sonstige Einwirkungen durch Dritte
- behördliche oder gerichtliche Anordnungen
Auch andere unvorhersehbare Ereignisse, die trotz zumutbarer Sorgfalt nicht verhindert werden können, gelten als höhere Gewalt. Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können solche Situationen nicht vollständig ausgeschlossen werden.
Technische Weiterentwicklungen:
DDOWNLOAD behält sich das Recht vor, jederzeit Verbesserungen an der Gestaltung oder Funktionalität des Dienstes vorzunehmen – sei es zur Optimierung der Nutzererfahrung, zur technischen Modernisierung oder zur Sicherstellung eines langfristig stabilen Betriebs.
Hochladen/Einstellen von Dateien/Inhalten/Informationen
Dateien, die von einem Uploader oder Nutzer hochgeladen oder eingestellt werden und von DDOWNLOAD gespeichert werden, gelten als fremde Inhalte. Diese Inhalte werden von DDOWNLOAD weder geprüft noch übernommen und stellen somit keine eigenen Informationen im Sinne des Anbieters dar.
Sollten solche hochgeladenen Dateien über Hyperlinks auf externe Webseiten oder Angebote Dritter weiterleiten, gelten auch diese verlinkten Inhalte als fremde Informationen. DDOWNLOAD übernimmt für deren Inhalte oder deren Verfügbarkeit keine Verantwortung oder Gewährleistung.
DDOWNLOAD haftet insbesondere dann nicht für fremde Inhalte, wenn keine Kenntnis über rechtswidrige Inhalte oder Handlungen besteht und auch keine Umstände vorliegen, aus denen eine solche Rechtswidrigkeit offensichtlich wird. Sollte DDOWNLOAD jedoch nachweislich Kenntnis über einen Verstoß erhalten, wird unverzüglich gehandelt – die betroffenen Inhalte werden dann entfernt oder der Zugriff darauf gesperrt.
Durch die Bereitstellung fremder Inhalte werden keinerlei Rechte gegenüber DDOWNLOAD oder Dritten begründet.
Ein Anspruch auf Vergütung für das Hochladen oder Einstellen von Dateien besteht nur dann, wenn dies ausdrücklich zwischen dem Nutzer und DDOWNLOAD vereinbart wurde.
Unzulässige Dateien/Inhalte/Informationen
Nutzer dürfen grundsätzlich keine Inhalte auf DDOWNLOAD hochladen, speichern oder öffentlich bereitstellen, wenn diese gegen geltende Gesetze oder die Bestimmungen dieser AGB verstoßen.
Der Uploader versichert gegenüber DDOWNLOAD, dass er über alle erforderlichen Rechte an den von ihm eingestellten Dateien, Inhalten oder Informationen verfügt – entweder als Rechteinhaber oder auf Basis eines gültigen Nutzungsrechts.
Zudem stellt der Uploader sicher, dass durch das Hochladen, Speichern, Bearbeiten oder Veröffentlichen seiner Inhalte weder geltendes Recht noch Rechte Dritter verletzt werden und keine Bestimmungen dieser AGB missachtet werden.
Als unzulässig gelten insbesondere folgende Inhalte:
- Inhalte mit Schadsoftware, z. B. Viren, Würmern oder Trojanern
- Verstöße gegen Patent-, Marken-, Urheber- oder sonstige Schutzrechte
- Darstellungen, die die Menschenwürde verletzen, z. B. durch Leid oder Krankheit
- Pornografische Inhalte – insbesondere mit Bezug zu Kindern, Jugendlichen oder Tieren
- Volksverhetzende, rassistische, gewaltverherrlichende oder terrorunterstützende Inhalte
- Verherrlichung oder Verharmlosung des Nationalsozialismus
- Inhalte, die die Entwicklung von Kindern oder Jugendlichen gefährden
- Beleidigende, verleumderische oder rufschädigende Aussagen
- Veröffentlichung personenbezogener Daten ohne rechtliche Grundlage
- Aufrufe zu Hass, Hetze oder Diskriminierung gegenüber einzelnen Gruppen oder Bevölkerungsgruppen
Sollte DDOWNLOAD Kenntnis von einem möglichen Verstoß gegen geltendes Recht oder diese AGB erhalten – sei es durch Hinweise Dritter, eigene Prüfungen oder behördliche Anordnungen – kann der Zugriff auf entsprechende Inhalte ohne vorherige Ankündigung gesperrt oder die Inhalte entfernt werden.
Bei schweren oder wiederholten Verstößen ist DDOWNLOAD berechtigt, den Nutzerzugang ganz oder teilweise zu sperren oder das Vertragsverhältnis außerordentlich zu kündigen.
Der Nutzer verpflichtet sich, DDOWNLOAD von allen Ansprüchen Dritter freizustellen, die auf eine Rechtsverletzung durch hochgeladene Inhalte zurückzuführen sind. Kosten, Schäden oder Aufwendungen, die dadurch bei DDOWNLOAD oder Partnern entstehen, sind vom Nutzer zu tragen – sofern ihn eine Verantwortung trifft.
DDOWNLOAD wird – soweit zumutbar und technisch möglich – geeignete Maßnahmen ergreifen, um Urheberrechtsverletzungen und andere Verstöße zu erkennen, zu unterbinden oder zu verhindern.
Stellt ein Nutzer fest, dass von ihm bereitgestellte Inhalte gegen rechtliche Vorgaben oder diese AGB verstoßen oder Rechte Dritter verletzen, ist er verpflichtet, DDOWNLOAD umgehend per Takedown-Mitteilung darüber zu informieren. In solchen Fällen kann DDOWNLOAD den Zugriff sperren, Inhalte löschen und diese in interne Filter aufnehmen.
Bestimmungen zur Sicherheit der gespeicherten Dateien/Inhate/Informationen
Diese AGB beinhalten keine Verpflichtung von DDOWNLOAD, Verzeichnisse oder Übersichten zu den auf dem Dienst gespeicherten Dateien bereitzustellen oder weiterzugeben.
Dateien, Inhalte oder Informationen, die von Nutzern auf DDOWNLOAD hochgeladen werden, werden von DDOWNLOAD grundsätzlich nicht eingesehen oder geöffnet – es sei denn, es liegt eine behördliche oder gerichtliche Anordnung vor, die uns dazu verpflichtet.
Diese Inhalte werden von DDOWNLOAD nicht katalogisiert oder in Inhaltsverzeichnissen gelistet. Zudem wird keine Suchfunktion angeboten, mit der sich der Dienst oder dessen Inhalte durchsuchen lassen.
DDOWNLOAD hat keinen Einfluss darauf, wer Zugriff auf von Nutzern eingestellte Inhalte erhält oder diese herunterlädt.
Sofern keine gesetzliche Verpflichtung oder behördliche Anordnung vorliegt, gibt DDOWNLOAD keine Informationen über Internet-Adressen oder Speicherorte von durch Nutzer hochgeladenen Dateien an Dritte weiter.
Bestimmungen zum Löschen von gespeicherten Dateien/Inhalten/Informationen
Sollten vom Nutzer hochgeladene oder eingestellte Dateien, Inhalte oder Informationen gegen geltendes Recht oder diese AGB verstoßen, ist DDOWNLOAD berechtigt, das Hochladen oder Einstellen bereits im Vorfeld abzulehnen oder die Dateien unter einer anderen als der ursprünglich angegebenen Adresse zu speichern.
Dies gilt insbesondere für Inhalte, die diskriminierend, gewaltverherrlichend, rassistisch sind oder urheberrechtlich geschütztes Material enthalten, durch das DDOWNLOAD zur Sperrung, Löschung oder Änderung des Speicherorts verpflichtet oder aufgefordert werden kann.
DDOWNLOAD behält sich das Recht vor, Inhalte von Nutzern, die den Dienst kostenfrei nutzen, zu löschen, wenn:
- das dem Nutzer bereitgestellte Speicher- oder Datenvolumen überschritten wird,
- der Vertrag ausgelaufen oder durch eine ordentliche oder außerordentliche Kündigung beendet wurde.
Bitte beachten Sie, dass kein Anspruch auf eine unbegrenzte oder dauerhafte Speicherung von Dateien, Inhalten oder Informationen besteht. Zudem kann es im Laufe der Zeit zu technischen Änderungen oder Anpassungen der Rahmenbedingungen kommen.
Auch bei kostenpflichtiger Nutzung des Dienstes ist DDOWNLOAD berechtigt, Inhalte zu löschen, wenn:
- der zur Verfügung stehende Speicherplatz überschritten wurde,
- kein zusätzlicher Speicherplatz (z. B. Backup-Speicher) erworben wurde,
- der Vertrag durch ordentliche oder außerordentliche Kündigung beendet wurde.
Allgemeine Pflichten des Users
Der Nutzer verpflichtet sich, alle für den Vertragsabschluss oder die Nutzung der Leistungen von DDOWNLOAD erforderlichen Angaben wahrheitsgemäß und vollständig zu machen. Änderungen dieser Daten sind DDOWNLOAD unverzüglich in Textform mitzuteilen.
Der Nutzer stellt sicher, dass er sein E-Mail-Postfach regelmäßig prüft, über ausreichend Speicherplatz für neue Nachrichten verfügt und eingehende E-Mails zeitnah einsehen kann. Darüber hinaus verpflichtet er sich, dafür Sorge zu tragen, dass nur er selbst Zugriff auf das angegebene E-Mail-Konto hat und ausschließlich er berechtigt ist, E-Mails in seinem Namen zu versenden.
Der Nutzer garantiert, dass die notwendigen technischen Voraussetzungen für die Nutzung der Dienste von DDOWNLOAD erfüllt sind. Dazu zählen insbesondere eine geeignete Hard- und Software sowie eine funktionierende Internetverbindung. Die hierfür entstehenden Kosten trägt der Nutzer selbst.
Die Nutzung der Leistungen von DDOWNLOAD darf in keiner Weise die Funktionsfähigkeit oder Verfügbarkeit der Dienste für andere Nutzer beeinträchtigen.
Der Nutzer ist eigenverantwortlich für die Sicherheit seines Systems. Er verpflichtet sich, geeignete Maßnahmen zum Schutz vor Schadsoftware zu treffen, wie z. B. den Einsatz aktueller Schutzsoftware.
Zudem versichert er, seine eigenen Inhalte, Dateien und Informationen in regelmäßigen Abständen zu sichern. Für Schäden, die durch Schadsoftware verursacht werden, übernimmt DDOWNLOAD keine Haftung.
Sollte es Beanstandungen in Bezug auf die Leistungen von DDOWNLOAD geben, sind diese unverzüglich und in Textform mitzuteilen.
Pflichten des Users betreffend seiner Zugangsdaten
Für die Beantragung einer Mitgliedschaft ist eine Registrierung erforderlich. Nach erfolgreicher Registrierung erhält der Nutzer seine persönlichen Zugangsdaten.
Der Nutzer verpflichtet sich, diese Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben. Zudem stellt er sicher, dass seine Zugangsdaten vor dem Zugriff unberechtigter Personen geschützt sind.
Besteht der Verdacht, dass Dritte Kenntnis von den Zugangsdaten erlangt haben oder darauf zugreifen können, ist DDOWNLOAD unverzüglich darüber zu informieren.
Der Nutzer ist nicht berechtigt, seinen Zugang oder Account Dritten zu überlassen. Eine Vermietung oder ein Verkauf des Zugangs ist ausgeschlossen.
Vertragsänderung
DDOWNLOAD behält sich das Recht vor, den Registrierungsvertrag einschließlich der AGB jederzeit anzupassen, sofern dies für den Nutzer zumutbar ist.
Geplante Änderungen werden dem Nutzer mindestens acht Wochen vor dem vorgesehenen Inkrafttreten mitgeteilt. Der Nutzer hat dann die Möglichkeit, bis spätestens sechs Wochen nach Inkrafttreten der Änderungen schriftlich – per Brief, Telefax oder E-Mail – Widerspruch einzulegen.
Erfolgt kein Widerspruch innerhalb der genannten Frist und wurde der Nutzer ordnungsgemäß über die Änderungsmöglichkeit und das Widerspruchsrecht informiert, gelten die Änderungen als angenommen, sofern sie für den Nutzer zumutbar sind.
Im Falle eines frist- und formgerechten Widerspruchs oder falls die Änderungsmitteilung nicht ordnungsgemäß erfolgte (insbesondere ohne Hinweis auf das Widerspruchsrecht), treten die Änderungen nicht in Kraft. Dies gilt ebenfalls, wenn die geplanten Änderungen für den Nutzer unzumutbar sind.
Sollte eine Vertragsänderung unwirksam sein, steht beiden Vertragsparteien ein Sonderkündigungsrecht mit Wirkung zum geplanten Änderungsdatum zu.
Vertragspartnerwechsel
DDOWNLOAD ist berechtigt, abgeschlossene Verträge einschließlich aller damit verbundenen Rechte und Pflichten an Dritte zu übertragen. Dies gilt für sämtliche Verträge, die auf Basis dieser AGB geschlossen wurden.
Eine solche Vertragsübertragung – einschließlich des Datums, an dem die Änderung wirksam wird – wird mindestens acht Wochen im Voraus angekündigt. Der Nutzer wird darüber informiert, dass er innerhalb von sechs Wochen nach dem Wirksamwerden der Übertragung schriftlich – per Brief, Telefax oder E-Mail – Widerspruch einlegen kann.
Erfolgt kein Widerspruch innerhalb der genannten Frist und wurde der Nutzer ordnungsgemäß über die Folgen eines unterlassenen Widerspruchs informiert, tritt die Vertragsübertragung zum angekündigten Datum in Kraft.
Sollte der Widerspruch frist- oder formgerecht erfolgen oder die Information über die Vertragsübertragung nicht ordnungsgemäß erfolgen, wird die Übertragung nicht wirksam. In diesem Fall steht beiden Vertragspartnern ein Sonderkündigungsrecht mit Wirkung zum Änderungsdatum zu.
Datenschutzrechtliche Einwilligung:
Im Falle einer Vertragsübertragung an einen Dritten erklärt sich der Nutzer ausdrücklich damit einverstanden, dass DDOWNLOAD berechtigt ist,
auch personenbezogene Daten an den neuen Vertragspartner zu übermitteln.
Sofern der Nutzer diese Einwilligung nicht erteilt, ist DDOWNLOAD berechtigt, den Abschluss des Registrierungsvertrages abzulehnen. Der Nutzer kann seine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Im Falle eines Widerrufs steht DDOWNLOAD ein Sonderkündigungsrecht mit sofortiger Wirkung zu.
Beendigung des Vertrages
Der Registrierungsvertrag wird in der Regel auf unbestimmte Zeit geschlossen, sofern keine feste Laufzeit vereinbart wurde.
Wurde keine feste Vertragslaufzeit vereinbart, kann der Nutzer den Vertrag jederzeit mit einer Frist von 14 Kalendertagen zum Monatsende ordentlich kündigen.
Bei einer festen Vertragslaufzeit endet der Vertrag automatisch mit dem Ablauf der vereinbarten Laufzeit. Unabhängig davon bleiben das Recht auf außerordentliche Kündigung, Sonderkündigungsrechte beider Vertragsparteien sowie das Recht von DDOWNLOAD, den Zugang des Nutzers zu sperren, unberührt.
Nach Beendigung des Vertrags ist DDOWNLOAD berechtigt, alle gespeicherten Daten des Nutzers sowie dessen Profil ohne vorherige Ankündigung zu löschen. Gesetzliche Aufbewahrungs- und Archivierungspflichten bleiben davon unberührt.
Mit Vertragsende besteht kein Anspruch des Nutzers auf Herausgabe oder Wiederherstellung seiner Daten.
Sperrung des Zugangs
DDOWNLOAD behält sich das Recht vor, den Zugang eines Nutzers ganz oder teilweise zu sperren, sofern dies erforderlich ist. Dies gilt insbesondere in folgenden Fällen:
- zur Wahrung der IT-Sicherheit
- nach drei aufeinanderfolgenden fehlerhaften Eingaben der Zugangsdaten
- zur Durchsetzung von Rechten am geistigen Eigentum
Darüber hinaus kann DDOWNLOAD bei Verstößen gegen vertragliche Pflichten oder Nutzerverantwortungen eine Abmahnung aussprechen. In solchen Fällen kann es zu einer (auch teilweisen) Sperrung des Zugangs oder einer außerordentlichen Kündigung des Vertragsverhältnisses kommen.
Unabhängig davon bleiben etwaige Schadensersatzansprüche von DDOWNLOAD aufgrund entstandener Schäden oder Aufwendungen unberührt.
Sollte DDOWNLOAD Hinweise oder Tatsachen bekannt werden, die auf eine missbräuchliche Nutzung der Zugangsdaten oder auf einen Verstoß gegen die AGB hindeuten, ist DDOWNLOAD berechtigt, den Zugang vorübergehend oder vollständig zu sperren, sofern dies notwendig und angemessen erscheint.
DDOWNLOAD ist in solchen Fällen befugt, alle erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um einen Missbrauch oder AGB-Verstoß aufzuklären, zu verfolgen und ggf. Schadensersatzansprüche geltend zu machen.
Werbemaßnahmen
Die Gestaltung, Platzierung und Darstellung von Werbung liegt allein im Ermessen von DDOWNLOAD.
Dies gilt insbesondere für Werbeinhalte, die während des Downloads von durch Uploader bereitgestellten Dateien angezeigt werden.
DDOWNLOAD behält sich das Recht vor, die jeweilige Werbeform frei zu wählen und jederzeit anzupassen.
Datenschutzbestimmungen
Die geltenden Datenschutzbestimmungen sowie die Datenschutzerklärung stellt DDOWNLOAD jederzeit unter www.ddownload.com/privacy zur Verfügung.
Haftungsausschluss
DDOWNLOAD übernimmt keine Haftung für Aufwendungen, Schäden oder Regressansprüche – insbesondere nicht für entgangenen Gewinn, mittelbare Schäden oder Folgeschäden.
Die gesetzlich vorgeschriebene Haftung von DDOWNLOAD bleibt hiervon selbstverständlich unberührt.
Bezeichnungserklärung – Definitionen
Ein „User“ ist eine natürliche Person, die die Leistungen von DDOWNLOAD nutzt oder in der Vergangenheit genutzt hat.
Als „Uploader“ wird ein User bezeichnet, der Dateien auf DDOWNLOAD hochlädt oder hochgeladen hat.
Vertrag - Beendigung des Abonnements
Ein Nutzer hat jederzeit das Recht, seinen Vertrag ohne Angabe von Gründen zu kündigen – entweder schriftlich gemäß diesen AGB oder durch die Kündigung seines Kontos für jene Dienste, bei denen eine Kündigungsmöglichkeit vorgesehen ist. Alternativ kann der Nutzer auch einfach davon absehen, sein Konto weiter zu nutzen, wodurch dieses nach Ablauf automatisch deaktiviert wird.
Im Falle eines laufenden Abonnements wird die Kündigung in der Regel zum Ende des aktuellen Abonnementzeitraums wirksam. Ausnahmen sind möglich, sofern beide Vertragsparteien einer vorzeitigen Beendigung zustimmen.
DDOWNLOAD behält sich das Recht vor, den Vertrag mit einem Nutzer jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu beenden. Dies kann auch die Löschung von Inhalten oder Bibliothekseinträgen umfassen.
Bei Verdacht auf eine strafbare Handlung durch einen Nutzer ist DDOWNLOAD berechtigt, die zuständigen Behörden zu informieren und alle notwendigen Informationen bereitzustellen, die zur Identifikation der verantwortlichen Person beitragen.
Darüber hinaus kann DDOWNLOAD das Vertragsverhältnis mit einem Nutzer auf Grundlage der Regelungen dieser AGB beenden. Sollte es eine gesetzliche Verpflichtung geben, den Dienst vollständig einzustellen, behalten wir uns das Recht vor, Verträge mit sämtlichen Parteien ohne Vorankündigung und Angabe von Gründen zu beenden.
In all diesen Fällen übernimmt ddownload.com keine Haftung für mögliche Schäden, die durch die sofortige Beendigung entstehen können.