Maßnahmen bei fehlerhaften Uploads und Leistungsverbesserung
23.10.2023
Liebe Kundinnen und Kunden,
das Warten hat ein Ende: Unsere lang erwarteten neuen Speicherserver, auf die wir über einen Monat gewartet haben, wurden nun endlich geliefert.
Die Probleme mit fehlerhaften Uploads gehören damit bald der Vergangenheit an.
Obwohl wir gehofft hatten, dass die im Laufe dieses Jahres vorgenommenen Anpassungen an unserer Speicherplatzrichtlinie zur Stabilisierung beitragen würden, stellte sich leider kein nachhaltiger Effekt ein.
Aus diesem Grund haben wir zeitnah weitere Maßnahmen ergriffen, um die auftretenden Probleme wirksam zu beheben.
Zudem haben mehrere unserer älteren Server im Laufe der Jahre deutliche Abnutzungserscheinungen gezeigt. In den letzten 30 Tagen führte dies zu folgenden Einschränkungen:
- Unvollständige Datei-Uploads bei einigen Nutzerinnen und Nutzern
- Verlangsamte bis eingeschränkte Download-Geschwindigkeiten aufgrund veralteter Hardware
Sollten Sie auch in den kommenden Wochen noch ähnliche Probleme feststellen, wenden Sie sich bitte direkt an unser Support-Team. Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen.
Vielen Dank für Ihre Geduld und Ihr Vertrauen.
Wichtiges Update: Änderungen an unserer Speicherplatzrichtlinie
05.08.2023
In den vergangenen Monaten kam es vermehrt zu einer missbräuchlichen Nutzung unserer Speicherserver durch externe Anbieter. Diese nutzten unsere Infrastruktur als sogenannte "Cold Storage"-Lösung – also zur langfristigen, passiven Dateispeicherung. Diese Praxis verursacht eine unnötige Belastung unserer Systeme und wirkt sich negativ auf unsere aktiven Affiliate-Nutzer aus, die den Service zur aktiven Monetarisierung nutzen möchten. In der Folge kam es vermehrt zu unvollständig hochgeladenen Dateien („broken files“), die keinen Mehrwert erzeugen.
Um unseren aktiven Partnern auch künftig verlässlichen Speicherplatz bieten zu können, ist es notwendig, gezielter mit den verfügbaren Ressourcen umzugehen. Besonders die massenhaften Uploads ohne zugehörige Aktivitäten im Affiliate-Programm führen zu einer Überlastung unserer Infrastruktur.
Was ändert sich konkret?Ab sofort entfällt die bisherige Option des unbegrenzten Speicherplatzes:
- Registrierte Nutzer erhalten nun 5 TB Speicherplatz – bei gleicher Datei-Ablaufzeit wie bisher.
- Premium-Kunden verfügen künftig über 100 TB Speicherplatz – ebenfalls mit unverändertem Ablaufdatum der Dateien.
- Aktive Affiliate-Nutzer genießen weiterhin unbegrenzten Speicherplatz ohne Dateilöschung.
Die Einstufung als "aktiver Affiliate-Nutzer" erfolgt durch unser System. Wir behalten uns das Recht vor, diese Definition bei Bedarf anzupassen.
Falls Sie von dieser Änderung betroffen sind oder Fragen dazu haben, können Sie sich jederzeit gerne über unsere Support-Kanäle mit uns in Verbindung setzen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung.
Wichtige Ankündigung: Anpassung der PPD-Vergütung
21.03.2023
Liebe Affiliate-Nutzerinnen und -Nutzer von DDownload,
aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen müssen wir mitteilen, dass wir die Pay-Per-Download (PPD)-Vergütung zum 31. März 2023 deutlich reduzieren werden. Die Vergütungstabellen werden zukünftig stärker an die marktüblichen Standards unserer Mitbewerber angepasst.
Es ist zudem nicht ausgeschlossen, dass das PPD-Modell künftig vollständig eingestellt wird, da wir es in der heutigen Zeit nicht mehr für ein nachhaltiges Vergütungsmodell halten.
In den letzten Monaten hat sich gezeigt, dass dieses Geschäftsmodell wirtschaftlich nicht mehr tragfähig ist. Die Serverkosten haben sich in den letzten sechs Monaten nahezu verdoppelt, und auch bei den Zahlungsmodellen unserer Kundinnen und Kunden treten zunehmend Schwierigkeiten auf. Um das langfristige Bestehen unserer Plattform zu sichern, ist diese Entscheidung unumgänglich.
Bitte seien Sie versichert, dass es niemals unsere Absicht war, die Interessen unserer Affiliate-Partner zu vernachlässigen. Wir haben stets versucht, alle Entwicklungen offen und transparent zu kommunizieren.
Wir verstehen, dass diese Veränderung nicht für alle nachvollziehbar ist und möglicherweise auch zu einer Entscheidung führt, die Zusammenarbeit zu beenden – selbstverständlich respektieren wir auch diesen Schritt.
Werbung zur Kompensation des PPD-Modells wird es auf unserer Plattform weiterhin nicht geben. Angesichts der heute weit verbreiteten Nutzung von Werbeblockern sehen wir keinen Mehrwert darin, diesen Weg einzuschlagen.
Diese Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen – im Gegenteil: Für unser Team ist DDownload über die Jahre mehr als nur ein Projekt geworden. Besonders, wenn man gemeinsam als Team an etwas arbeitet, in das man mehr Herzblut als Rationalität investiert.
Wir empfehlen unseren Affiliate-Partnern, möglichst zeitnah auf das Pay-Per-Sale-Vergütungsmodell umzusteigen. In Kürze werden hierzu weitere Optimierungen bereitgestellt.
Wir danken Ihnen herzlich für Ihre langjährige Treue und die erfolgreiche Zusammenarbeit im Rahmen des Pay-Per-Download-Modells.
Anzeigefehler im Auszahlungssystem am 05.09.2022
06.09.2022
Liebe Affiliate-Nutzerinnen und -Nutzer,
am 05. September 2022 kam es zu einem Anzeigefehler im System, der sich auf Auszahlungen an Bitcoin-Wallets auswirkte. Rund 70 % der Auszahlungen wurden irrtümlich an veraltete und nicht mehr aktive Wallets gesendet – viele davon stammten noch aus dem Jahr 2019 und existieren für viele Nutzer nicht mehr.
Als Nachweis senden wir Ihnen auf Wunsch gerne die jeweilige Transaktionsnummer zu.
Wir möchten betonen, dass ausschließlich Bitcoin-Wallets von diesem Vorfall betroffen sind – andere Auszahlungsmethoden waren nicht beeinträchtigt.
Um solche Fehler zukünftig zu vermeiden, werden wir ab sofort die hinterlegten Wallets regelmäßig überprüfen und abgleichen.
Das Problem wurde inzwischen behoben.
Da durch diesen Fehler Kosten für uns entstanden sind, erfolgt die Nachzahlung der fälschlich als "Bezahlt" markierten Auszahlungen schrittweise. Wir bitten alle betroffenen Nutzer, ein entsprechendes Support-Ticket zu erstellen. So können wir die jeweilige Auszahlung auf den Status „In Bearbeitung“ setzen und nach erfolgter Zahlung auf „Abgeschlossen“ aktualisieren.
Wir danken Ihnen für Ihre Treue und Ihr Verständnis und arbeiten weiterhin intensiv an Verbesserungen.
Wichtige nächtliche Wartungsarbeiten am 25.05.2022
24.05.2022
In der Nacht zum 25. Mai 2022 führen wir wichtige Wartungsarbeiten an unseren Servern durch. Während dieses Zeitraums kann es zu Einschränkungen bei Downloads, Uploads sowie im Vergütungsmodell kommen.
Diese Maßnahme ist notwendig, um systemrelevante Änderungen und Pflegearbeiten umzusetzen, die der langfristigen Stabilität und Sicherheit unserer Dienste dienen.
Geplanter Wartungszeitraum:
Beginn: 02:00 Uhr
Ende: ca. 03:00 Uhr
Datum: 25.05.2022
Grund: Systemrelevante Änderungen und Pflegearbeiten
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung. Bei Fragen oder Anliegen steht Ihnen unser Support-Team gerne zur Verfügung.
Wichtige nächtliche Wartungsarbeiten am 24.05.2022
23.05.2022
Aufgrund notwendiger Wartungsarbeiten an unseren Servern kann es am 24. Mai 2022 vorübergehend zu Einschränkungen bei Downloads, Uploads sowie im Vergütungsmodell kommen.
Wir bitten um Ihr Verständnis für diese Maßnahme, die der Stabilität und Zuverlässigkeit unseres Dienstes dient.
Geplanter Wartungszeitraum:
Beginn: 02:00 Uhr
Ende: ca. 03:00 Uhr
Datum: 24.05.2022
Vielen Dank für Ihre Kooperation. Bei Fragen steht Ihnen unser Support-Team selbstverständlich zur Verfügung.
Geplante Notfall-Wartung: Core-Router im Rechenzentrum AMS-01
02.11.2021
Im Rahmen unseres kontinuierlichen Bestrebens, die Servicequalität weiter zu verbessern, möchten wir Sie über eine bevorstehende Notfall-Wartung informieren, die am 4. November 2021 durchgeführt wird.
Während dieser Maßnahme wird eine Problematik mit hoher Speicherauslastung auf der Backup-Routing-Engine eines unserer Core-Router im Rechenzentrum AMS-01 in den Niederlanden behoben.
Wann findet die Wartung statt?
Datum: 4. November 2021
Uhrzeit: 01:00 Uhr bis 06:00 Uhr (UTC+01:00)
Nach Abschluss der Wartung wird unser Netzwerk intensiv überwacht, um sicherzustellen, dass alle Systeme wie gewohnt stabil und zuverlässig laufen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Änderungen bei der Pay-Per-Download-Vergütung
18.02.2021
Liebe Nutzerinnen und Nutzer,
aufgrund des starken Missbrauchs unseres kostenlosen Pay-Per-Download-Programms sind wir leider gezwungen, ab Freitag, den 19. Februar 2021, auf ein reines Premium Pay-Per-Download-Modell umzustellen.
Das bedeutet: Künftig werden nur noch Downloads von Premium-Nutzerinnen und -Nutzern vergütet. Kostenlose Downloads werden nicht mehr berücksichtigt. Hintergrund ist das stark gestiegene Bot-Aufkommen, das von einigen Affiliate-Nutzern gezielt zum Erzeugen von Einnahmen missbraucht wird. Um die damit verbundenen Kosten abzufangen, ist diese Maßnahme unumgänglich.
Zusätzlich wird im Laufe der kommenden Woche das Vergütungsmodell von Pay-Per-Sale angepasst. Ab diesem Zeitpunkt werden auch Verkäufe über VPN korrekt erfasst und nicht mehr als Betrugsversuch gewertet. Dadurch erhöht sich die Chance, über das Pay-Per-Sale-Modell höhere und faire Einnahmen zu erzielen.
Wir danken für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung.
Mindestauszahlung vorübergehend auf 50 EUR erhöht
17.02.2021
Aufgrund der aktuell sehr hohen Transaktionsgebühren im Bitcoin-Netzwerk wurde die bisherige Mindestauszahlung von 10 EUR auf 50 EUR angehoben. Diese Maßnahme ist vorübergehend und wurde notwendig, da rund 90 % unserer Auszahlungen über Bitcoin-Partner erfolgen.
Wir arbeiten mit größeren Zahlungsnetzwerken zusammen, um die Auszahlungen effizient und zuverlässig abzuwickeln. Dabei fallen pro Transaktion Gebühren in Höhe von 3 bis 5 EUR an, zusätzlich zu den Bitcoin-Netzwerkgebühren, die wir bislang häufig selbst übernommen haben.
Aufgrund der aktuell stark gestiegenen Gesamtkosten sind wir gezwungen, diese Anpassung vorzunehmen, um unverhältnismäßig hohe Belastungen zu vermeiden.
Wir danken für Ihr Verständnis und informieren Sie selbstverständlich, sobald wieder eine Rückkehr zur bisherigen Auszahlungsschwelle möglich ist.
Geschwindigkeitsprobleme im Dezember 2020
18.12.2020
Liebe Nutzerinnen und Nutzer,
die anhaltende Corona-Situation hat auch uns in diesem Jahr vor große Herausforderungen gestellt. Bereits im März und April kam es zu massiven Beeinträchtigungen in unserem Netzwerk – nun wieder im Dezember 2020, bedingt durch erneute Lockdown-Maßnahmen in verschiedenen Ländern.
Um die Stabilität unseres Clusters aufrechtzuerhalten, wurde die maximale Downloadgeschwindigkeit pro Datei derzeit bewusst begrenzt. Ziel ist es, eine möglichst gleichmäßige und zuverlässige Verfügbarkeit für alle Nutzer sicherzustellen.
Einige Server arbeiten aktuell weiterhin an ihrer Belastungsgrenze, da eine außergewöhnlich hohe Anzahl an gleichzeitigen Zugriffen erfolgt.
Wir bitten um Ihr Verständnis und hoffen, Sie weiterhin zu unseren zufriedenen Kundinnen und Kunden zählen zu dürfen.
Falls Sie aufgrund der aktuellen Einschränkungen eine Rückerstattung wünschen, können Sie gerne ein entsprechendes Support-Ticket über unser System erstellen.
Wartungsarbeiten am NL2-Netzwerk
24.09.2020
Liebe Nutzerinnen und Nutzer,
am Montag, den 28. September 2020, finden in den Morgenstunden (Ortszeit Amsterdam, UTC+2) geplante Wartungsarbeiten an unserem NL2-Netzwerk statt.
In diesem Zeitraum kann es zu eingeschränkter Erreichbarkeit der Webseite oder vorübergehenden Ausfällen kommen.
Nach Abschluss der Wartungsarbeiten steht die Webseite wieder wie gewohnt vollständig zur Verfügung.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Wartungsarbeiten am GLNL/2-Netzwerk
15.09.2020
Für den 15. September 2020 sind kurzfristige und dringende Wartungsarbeiten am GLNL/2-Netzwerk geplant. In diesem Zeitraum kann es zu temporären Einschränkungen in der Serviceverfügbarkeit kommen.
Betroffen sind insbesondere Dienste im UCDN-Netzwerk im Bereich der Server www500 bis www550. Es kann zu reduzierten Downloadgeschwindigkeiten oder kurzzeitigen Leistungseinbußen kommen.
Wir bemühen uns, die Arbeiten so schnell und störungsfrei wie möglich durchzuführen, und danken für Ihr Verständnis während dieser Maßnahme.
Umstellung auf die Euro-Währung
16.07.2020
Liebe Nutzerinnen und Nutzer von DDownload,
nach intensiven wirtschaftlichen Überlegungen, zwei Monaten Testphase und interner Abstimmung innerhalb des gesamten Unlimited Network Limited Teams haben wir beschlossen, unsere Preisstruktur von US-Dollar auf Euro umzustellen.
Warum wurde diese Entscheidung getroffen?Die Umstellung erfolgt auf Basis zahlreicher Rückmeldungen und Nachfragen bezüglich Zahlungsoptionen, Auszahlungen sowie aus wirtschaftlichen und infrastrukturellen Gründen.
Ein Teil unserer Infrastruktur – aktuell noch etwa 40 % – ist historisch bedingt stärker mit asiatischen Netzwerken verbunden. Daher kommt es in Europa, insbesondere in Deutschland, gelegentlich zu Einschränkungen in der Verbindungsqualität. Unser Service besteht seit über vier Jahren und wurde ursprünglich im asiatischen Raum konzipiert und ausgebaut. Noch im ersten Quartal des vergangenen Jahres stammten rund 70 % unserer Nutzer aus Asien. Entsprechend lag der Fokus unserer Investitionen zunächst in dieser Region.
Mit dem starken Nutzerzuwachs aus Europa Ende 2019 änderte sich das Bild jedoch deutlich. Die europäische Nutzerbasis wuchs um nahezu 70 % – ein Wandel, der umfangreiche Infrastruktur-Upgrades erforderlich machte.
Auch wenn wir seither kontinuierlich investieren, ist die Infrastruktur von DDownload noch nicht vollständig auf europäische Anforderungen abgestimmt. Um diesen Ausbau nachhaltig umzusetzen, war die Umstellung auf die Euro-Währung ein notwendiger Schritt. Durch die geringen Wechselkursdifferenzen zwischen Euro und US-Dollar kommt es lediglich zu einer moderaten Preisveränderung.
Diese Entscheidung ermöglicht es uns, unsere Infrastruktur gezielt auszubauen und Ihnen langfristig einen zuverlässigen und leistungsstarken Service anzubieten.
Was ändert sich bei den Auszahlungen?Ihre Auszahlungen erfolgen weiterhin in Kryptowährungen. Durch die Währungsumstellung profitieren Sie zusätzlich von einer leichten Erhöhung Ihrer Einnahmen. Die aktuellen Auszahlungsbeträge enthalten bereits eine kleine Aufwertung durch die Umrechnung.
Bei technischen Problemen wie Serverausfällen oder Schwankungen der Downloadgeschwindigkeit empfehlen wir, zunächst unser Support-Center unter support.ddownload.com zu besuchen, bevor ein Ticket erstellt wird. Dort werden in der Regel alle aktuellen technischen Störungen kommuniziert.
Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung und freuen uns auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit.
Dringende Wartungsarbeiten am GLNL-Netzwerk
27.06.2020
Im Zeitraum der Kalenderwochen 27 und 28 finden kurzfristig notwendige Wartungsarbeiten am GLNL-Netzwerk statt. In dieser Zeit kann es vereinzelt zu Einschränkungen bei der Geschwindigkeit kommen.
Insbesondere Nutzerinnen und Nutzer aus Deutschland werden gebeten, in dieser Phase möglichst auf die Nutzung während der Stoßzeiten zu verzichten und Verständnis für mögliche Einschränkungen aufzubringen. Bei gravierenden Problemen bitten wir darum, über die bekannten Kontaktwege mit uns in Verbindung zu treten.
Die Wartungsarbeiten sind erforderlich, um die allgemeine Performance bei Uploads und Downloads langfristig zu verbessern. Derzeit liegen uns vermehrt Rückmeldungen zu Upload-Problemen vor, die auf dieses Netzwerk zurückzuführen sind.
Bitte beachten Sie, dass unser GLNL-Netzwerk keine direkten Verträge mit der Deutschen Telekom oder anderen Netzbetreibern in Deutschland unterhält. Daher kann es dort zeitweise zu Einschränkungen kommen. Nutzerinnen und Nutzer aus anderen Ländern sind hiervon nicht betroffen.
Vielen Dank für Ihre Geduld und Ihr Verständnis.
Geplante Wartungsarbeiten am GLNL-Netzwerk
18.06.2020
Am Donnerstag, den 18. Juni 2020, finden wichtige Wartungsarbeiten an unserem Storage-Server im Rechenzentrum in Amsterdam (Niederlande) statt.
Im Rahmen dieser Arbeiten wird die Hardware teilweise ausgetauscht und erweitert, um die Leistungsfähigkeit und Stabilität unserer Dienste weiter zu verbessern.
Während der Wartung kann es zu kurzzeitigen Beeinträchtigungen kommen. Wir rechnen mit Unterbrechungen von maximal etwa einer Stunde. Sollte es zu konkreten Ausfällen kommen, werden wir Sie umgehend informieren.
Einzelne Dienste könnten im Laufe des Nachmittags für eine Dauer von etwa 1 bis 2 Stunden zeitweise nicht erreichbar sein.
Vielen Dank für Ihr Verständnis während dieser geplanten Optimierungsmaßnahmen.
Hinweis zur COVID-19-Situation
20.03.2020
Wie auf unserer externen Support-Seite ersichtlich, ist es derzeit nicht möglich, Support-Tickets zu erstellen oder zu beantworten. Der Hintergrund ist der von Litauen ausgerufene Ausnahmezustand im Zuge der COVID-19-Pandemie.
Ein Arbeiten im Homeoffice ist für unser Support-Team aktuell nicht umsetzbar, da alle Mitarbeitenden in diesem Bereich als Gastarbeitskräfte vorübergehend in Litauen tätig waren. Aufgrund der aktuellen Bestimmungen mussten diese innerhalb einer Woche in ihre Heimatländer zurückkehren.
Da unsere Support-Infrastruktur vollständig an den Standort gebunden ist, können wir momentan keinen externen Support in gewohnter Form anbieten.
In dringenden Fällen besteht weiterhin die Möglichkeit, über das Kontaktformular im Impressum mit uns in Verbindung zu treten.
Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Verständnis in dieser außergewöhnlichen Situation.
Verbindungsprobleme bei CDN102 und CDN112
15.03.2020
Derzeit kommt es bei den Servern www102 und www112 innerhalb unseres Netzwerks zu Verbindungsstörungen.
Unser Technikteam arbeitet bereits mit Hochdruck an einer Lösung, um die volle Erreichbarkeit schnellstmöglich wiederherzustellen.
Wir danken für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.
Aktuelle Einschränkungen bei Verbindung und Geschwindigkeit
08.03.2020
Derzeit kommt es zu technischen Problemen mit unserem neuen Netzwerk. Da bislang nur etwa 50 % der neuen Hardware geliefert wurde, verzögert sich die vollständige Inbetriebnahme. Die restlichen Komponenten werden voraussichtlich erst in mehreren Wochen eintreffen.
Übergangsweise wurde das alte Netzwerk wieder aktiviert. Dies kann insbesondere bei Nutzerinnen und Nutzern in Deutschland zu Verbindungsproblemen führen. Diese Maßnahme ist jedoch nur vorübergehend, bis die neue Hardware vollständig zur Verfügung steht.
Wir planen, das neue Netzwerk mit erweiterter Hardware noch in dieser Woche in Betrieb zu nehmen und halten Sie selbstverständlich über alle Fortschritte auf dem Laufenden.
In den letzten Tagen haben wir eine sehr hohe Anzahl an Support-Anfragen erhalten. Dabei hat sich gezeigt, dass über 80 % dieser Anfragen nicht zwingend erforderlich waren. Um die Bearbeitung aller eingegangenen Tickets sicherzustellen, befindet sich unser Support-System vorübergehend im Wartungsmodus.
Wir bedanken uns herzlich für Ihre Treue und Ihr Verständnis und entschuldigen uns für die entstandenen Unannehmlichkeiten.
Wechsel des Service Providers
22.01.2020
Um den Wünschen unserer Nutzerinnen und Nutzer gerecht zu werden, haben wir uns dazu entschieden, zeitnah den Service Provider zu wechseln. In den kommenden Wochen beginnen wir mit der Einrichtung der ersten neuen Server. Ziel ist es, die Downloadgeschwindigkeiten spürbar zu verbessern und eine noch stabilere Performance zu bieten.
Warum kommt es zu langsamen Downloadgeschwindigkeiten?
Dieses Problem betrifft nicht alle Nutzer, sondern lediglich rund ein Viertel unserer Premium-Nutzer. Ursache hierfür ist die fehlende Anbindung an bestimmte Carrier-Netzwerke in einigen Ländern oder Regionen. Ein typisches Beispiel ist die Deutsche Telekom, deren Peering-Netzwerk deutlich höhere Kosten verursacht – teilweise bis zum Achtfachen im Vergleich zu anderen Anbietern.
Unser aktueller Provider hat sich aus wirtschaftlichen Gründen gegen die Nutzung dieser teuren Anbindungen entschieden, was in bestimmten Fällen zu Leistungseinbußen führt.
Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass ein neuer Provider bereits gefunden wurde, der diese Problematik zukünftig beheben wird. Die Umstellung erfolgt schrittweise.
Wir danken für Ihr Verständnis und entschuldigen uns für etwaige Unannehmlichkeiten während des Übergangs.
CDN59 – Verbindungsabbrüche und langsame Ladezeiten
20.01.2020
Derzeit kommt es beim Server cdn59 zu Verbindungsabbrüchen und technischen Einschränkungen. Diese führen dazu, dass Downloads entweder verzögert starten oder nur mit reduzierter Geschwindigkeit (zwischen 20 und 50 Kilobyte pro Sekunde) durchgeführt werden können.
Unser Team arbeitet mit Hochdruck an einer Lösung, um die volle Funktionalität so schnell wie möglich wiederherzustellen.
Wir bitten die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Hilfe beim Testen der Bandbreite erbeten
14.01.2020
Zur Optimierung unserer neuen Serverinfrastruktur bitten wir um Ihre Unterstützung bei Bandbreitentests. Teilen Sie uns gerne in den Kommentaren mit, welche Downloadgeschwindigkeiten Sie erreichen, von welchem Standort aus Sie testen und über welche Internetverbindung (Bandbreite) Sie verfügen.
Erste Erkenntnisse aus den Tests:
Die meisten gemessenen Downloadgeschwindigkeiten sind zufriedenstellend. Allerdings wurde festgestellt, dass es an Werktagen über einen Zeitraum von 1–3 Stunden sowie an Wochenenden teilweise zu deutlich spürbaren Leistungseinbrüchen unseres Internetanbieters kommt.
Die Situation wird weiterhin intensiv überwacht. Sollte sich keine Verbesserung abzeichnen, wird geprüft, ob ein Wechsel zu einem alternativen Anbieter erforderlich ist.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe und Ihr Feedback!
Mögliche vorübergehende Einschränkungen in der Erreichbarkeit
15.12.2019
Im Laufe dieser Woche sind Wartungsarbeiten an unseren Datenbanken vorgesehen. Um mögliche Datenverluste zu vermeiden, wird die Webseite in Kalenderwoche 51 für einige Stunden in den Wartungsmodus versetzt.
Wir danken für Ihr Verständnis und Ihre Geduld während dieser geplanten Maßnahmen.
Zusätzlich ist für Kalenderwoche 51 eine Erweiterung der verfügbaren Netzwerkbandbreite pro Rack geplant. Ziel ist es, die Downloadgeschwindigkeit insbesondere zu Stoßzeiten weiter zu optimieren – und dieses Mal ganz ohne Ausfallzeiten.
Auf weiterhin schnelle Verbindungen – vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Paysafecard und PayPal als direkte Zahlungsmethoden
20.11.2019
In den vergangenen Wochen haben uns wiederholt zahlreiche Anfragen zu zusätzlichen Zahlungsmethoden erreicht. Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass diese Hinweise aufgegriffen und in die Weiterentwicklung einbezogen wurden.
Bereits in dieser Woche wurde die Kreditkartenzahlung als direkte Zahlungsmethode eingeführt. In Kürze folgen auch Paysafecard und PayPal als direkte Zahlungsoptionen.
Die genauen Gebühren stehen derzeit noch nicht fest. Es kann jedoch bereits zugesichert werden, dass zukünftig keine externen Wiederverkäufer mehr für Paysafecard und PayPal erforderlich sein werden. Die offiziellen Vertriebspartner bleiben selbstverständlich weiterhin bestehen.
Über den weiteren Fortschritt wird kontinuierlich informiert. Wir danken für Ihre Geduld und Ihr Vertrauen.
Ankündigung: Geplante Wartungsarbeiten an DDL
27.10.2019
Einige Nutzerinnen und Nutzer haben es bereits festgestellt: Bestimmte Premium-Server erreichen derzeit ihre maximale Auslastung. Um weiterhin einen reibungslosen Download zu gewährleisten, wird die Serverinfrastruktur entsprechend erweitert.
Folgende Neuerungen sind in Planung:
- Neue Promo-Banner werden bald verfügbar sein.
- Ein vollständig überarbeitetes Design von DDL steht bevor.
- Zusätzliche Server werden bereitgestellt.
- Das Pay-Per-Sale-Programm wird weiter ausgebaut.
- Weitere Zahlungsmöglichkeiten werden ergänzt.
Der Support ist jederzeit per E-Mail erreichbar. In der Regel erfolgt eine Antwort innerhalb von 24 Stunden, spätestens jedoch nach 48 Stunden.
Über den aktuellen Stand der Entwicklungen wird fortlaufend informiert.